Am 6. Dezember 2024 begrüßte unser Geschäftsführer Dr.-Ing. Gerd Fricke zwei besondere Gäste bei PEKU Folien: EU-Parlamentarier Christian Doleschal und Bürgermeister Marco Gmelch. Im Fokus des Treffens stand die geplante EU-Verpackungsverordnung (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) und deren Auswirkungen auf die Verpackungsindustrie.
Themen im Gespräch
Während des Austauschs wurden die Herausforderungen thematisiert, die die PPWR insbesondere für mittelständische Unternehmen mit sich bringt. Gerd Fricke erläuterte die aktuellen Entwicklungen bei PEKU insbesondere bei der Produktion nachhaltiger Verpackungsfolien für Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinische Artikel.
Wichtige Themen wurden diskutiert wie die unerreichbaren Vorgaben der Recyclatverfügbarkeit, der notwendige Bürokratieabbau und die Rolle einer verbesserten Mülltrennung für mehr Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft. Die Vorschläge zur zeitlichen Streckung der EU-Recyclingziele und zur Streichung unsinniger Regelungen wurden von Christian Doleschal offen aufgenommen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Frage, wie die angestrebten Ziele der PPWR sinnvoller umgesetzt werden könnten. Dabei wurde die Bedeutung einer funktionierenden Mülltrennung hervorgehoben, die Recyclingprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten könnte. Laut Marco Gmelch sind hier auch in Neumarkt weitere Verbesserungen 2025 geplant.
Einblick in die Praxis
Die Besucher erhielten zudem eine Führung durch die Produktionsanlagen von PEKU Folien. Hier konnten sie einen Eindruck davon gewinnen, wie 100% recyclingfähige Verpackungslösungen entstehen und wie im Reinraum produziert wird.
Wert des Dialogs
Der Termin verdeutlichte die Bedeutung eines konstruktiven Austauschs zwischen Politik, Wirtschaft und Kommune. PEKU Folien wird auch weiterhin den Dialog suchen, um die Interessen der Kunden zu vertreten und praktikable Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten.