Industriemechaniker:innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kolleg*innen in die Bedienung und Handhabung ein.
- Guter Hauptschulabschluss (Quali)
- Körperliche Belastbarkeit und eine saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse (B2)
Neben handwerklichem Geschick sowie einer guten Hand-Augen-Koordination sind auch Sorgfalt und Genauigkeit in diesem Beruf ausschlaggebend. Man sollte zudem Interesse an der Physik (als Grundlage zum Verständnis der Elektro- und Steuerungstechnik) und der Mathematik (zur Berechnung der Maße, Volumina und Winkel für die Herstellung von Ersatzteilen) haben.
- Reparaturen und Instandhaltung von Produktionsanlagen, Maschinen und Zusatzgeräten
- Neuanfertigung von Werkzeugen, Ersatzteilen und Baugruppen
- Sicherstellen der technischen Verfügbarkeit von Fertigungsanlagen
- Technische Optimierung bestehender Anlagen
- Vielfältige und spannende Aufgaben in einem motivierten und kollegialen Team
- Lockeres Onboarding beim Start deiner Ausbildung, damit du dich schnell pudelwohl bei uns fühlst
- Ausbildungsreferentin, die dir während deiner gesamten Lehrzeit mit Rat und Tat zur Seite steht
- Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, VWL
- 30 Tage Urlaub
- Sachbezugskarte und vieles mehr

Neumarkt i.d. OPf.
Techniker:in
Tanja Pfatschbacher
Telefon: +49-9181-2960-32
tanja.pfatschbacher@peku.com